Kaum bekannt: mehr als 25 Millionen Bürger*innen üben ein Ehrenamt aus. Ebenfalls kaum bekannt ist dabei, dass damit auch eine persönliche Haftung verbunden ist. In der nachfolgenden Information gehen wir näher darauf ein. Sprechen Sie…
Mehr lesen
Kaum bekannt: mehr als 25 Millionen Bürger*innen üben ein Ehrenamt aus. Ebenfalls kaum bekannt ist dabei, dass damit auch eine persönliche Haftung verbunden ist. In der nachfolgenden Information gehen wir näher darauf ein. Sprechen Sie…
Mehr lesen
Corona-Pandemie, durchbrochene Lieferketten, Engpässe und Preissteigerungen haben auch bei Ihren Kunden in der Wirtschaft Spuren hinterlassen. Mit einer Warenkredit-Versicherung sichern Sie das Ausfall-Risiko Ihrer Kunden ab. Lesen Sie dazu unseren Artikel und wenden Sie sich…
Mehr lesen
Die Versicherungssumme muss stimmen, damit es im Schadenfall nicht zu Auseinandersetzungen kommt. Doch wie wird der Wert des technischen und kaufmännischen Inventars, der Waren und Vorräte etc. eigentlich festgestellt? Welche Bedeutung hat es für die…
Mehr lesen
Nach einem Schadenfall gilt es nicht nur, die Sachschäden an Gebäude und Inventar zu beheben, sondern es laufen auch die Kosten des Betriebes weiter. Auch Betriebsgewinne fallen dann über eine ganze Zeit fort. Die Betriebsunterbrechungs-Versicherung…
Mehr lesen
Nach den verheerenden Überschwemmungs-Schäden in NRW sind nun die Aufräumungsarbeiten im Gang. Um eine möglichst komplikationslose Schadenregulierung durch die jeweiligen Gebäude-, Hausrat- oder KFZ-Versicherer zu unterstützen, haben wir entsprechende Empfehlungen in einer Schadeninformation zusammengestellt. Gerne…
Mehr lesen
In dem beigefügten Artikel schildern wir Ihnen, weshalb die Einschaltung eines eigenen Sachverständigen im Schadenfall manchmal unumgänglich ist. Hilfreich – und kostenschonend – ist es dann, wenn die Klausel Sachverständigenkosten in den Vertrag eingeschlossen wurde….
Mehr lesen
Ungern befasst man sich als Unternehmer mit dem Thema Feuerversicherung. Trotzdem ist es wichtig, sich damit auseinander zu setzen. Ihr Fachverband hat die in den letzten Monaten eingetretenen Brandschäden in Tischlereien zum Anlass genommen, Webinare…
Mehr lesen
Die Wertermittlung bei gewerblichen Gebäuden ist nicht einfach. Verschiedenste Baumaterialien und Bauweisen, regelmässige Erweiterungen und keine Wertermittlungsbögen – was tun? Hier sind wir Ihnen mit unserer Summenermittlung behilflich. Viele unserer Kooperationspartner akzeptieren diese Wertermittlung inzwischen…
Mehr lesen
2017 wurde der „Nationale Asbestdialog“ ins Leben gerufen und eine „Asbestampel“ ausgearbeitet. Wird von einem Tischlerei-Betrieb zum Aufhängen eines Küchenschrankes ein Loch von 12 mm Durchmesser in den Putz gebohrt, kann man sich nach dem…
Mehr lesen
Auch wenn man das Thema CORONA am liebsten nicht mehr hören und sehen möchte: Es gibt eine Anzahl von Maßnahmen, die man berücksichtigen muss: sei es der Brandschutz, das Home-Office, die IT-Sicherheit, der Versicherungsschutz oder…
Mehr lesen